Die Ende 2016 von Antje Gössel ins Leben gerufene Initiative #SauberesMariental  hat in mehreren großen und kleinen Müllaktionen regelmäßig seit ihrem Bestehen das komplette Mariental, die untere Drachen- und Landgrafenschlucht, den Marienbach mit Aue und die Teiche, Wanderwege und Straßenränder von Müll und Unrat befreit. Die bisher größte Reinigungsaktion fand mit 40 Helfern zum Frühjahrsputz 2018 statt.

Der Schutz dieser sensiblen Biotope und seiner Bewohner, und die Erhaltung für nachfolgende Generationen ist unser aller Verantwortung. Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, unser grünes Juwel zu schützen und zu bewahren. Das Mariental mit seiner Bachaue, den Gewässern und angrenzenden Schluchten ist ein besonders wertvoller Lebensraum mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Saubere und klare Gewässer sind die Basis für eine gesunde Artenvielfalt.

Leider sorgten steigende Besucherzahlen und fehlende Müllbehälter im Tal in den letzten Jahren zu zunehmenden illegalen Müllablagerungen. Wie an anderen Orten auch gibt es Menschen, die ihren Müll aus den fahrenden oder parkenden Autos der B19 werfen und Besucher, die ihren Müll im Tal hinterlassen. Inzwischen wurden einige  Müllbehälter genehmigt, die an Knotenpunkten und auf den neuen Parkplätzen zur Drachenschlucht angebracht wurden.

Im Jahr 2018 haben wir für unser Engagement den Ehrenamtspreis der Stadt Eisenach verliehen bekommen, in 2020 haben wir den Westthüringer Stiftungspreis gewonnen.

Neben meinem Mann Jörg Strauch und mir  haben sich weitere Mitstreiter gefungen, die ganz regelmäßig oder ab und zu bei unseren großen oder kleinen Müllaktionen unterstützen, denen wir ALLEN DANKEN.

Wir sind sehr dankbar, dass  Manfred Schneider zum festen Kern gehört und auch ganz regelmäßig Müll von den Hauptwanderwegen einsammelt und die Initiative in vieler Hinsicht bei der Lösung von Problemen, bei Sitzungen und Terminen mit Verwaltung und Forst und kreativen Projekten, wie die Umsetzung unserer "Tafel Schädliche Eindringlinge) bereichert.

Foto- Tafel - Einweihung mit Partnern vom Forst, der ABS, der EWT, der Stadtverwaltung und uns (Initiative Sauberes Mariental) Foto von und  mit freundlicher Genehmigung der Thüringer Allgemeinen Zeitung(sz) September 2019 an der Phantasie