- Geschrieben von Antje Gössel
Weihnachten 2016 - Weihnachten 2022 - 6 Jahre Initiative Sauberes Mariental
Danke an über 100 ehrenamtliche HelferInnen, Unterstützer und an alle Partner, die unser Anliegen unterstützt haben, das Eisenacher Mariental mit den angrenzenden Schluchten und die Gewässer sauber und müllfrei zu bekommen und zu erhalten. #saubereNatur #saubereGewässer
Fotos: Antje Gössel Marienbach
- Geschrieben von Antje Gössel
Da viele Menschen längerfristig planen, wollten wir vorab schon über den geplanten 5. Westthüringer Frühjahrsputz mit seiner Aktionswoche vom 25.03.- 03.04.2022 informieren.
Wir rufen unter dem Schwerpunkt Aktion Saubere Gewässer auf ( #SaubereGewässer), aber man kann natürlich auch wie im letzten Jahr seinen #Lieblingsweg oder einen anderen Bereich in der Natur oder den Gemeinden von Müll und Unrat befreien.
Wir selbst gehen ja im engen Kreis der Initiative Sauberes Mariental 1-2 mal die Woche auf Müllstreifzug, auch um unsere Gewässer (Marienbach, Auenbereich und Teiche) müllfrei zu halten. Jedoch sind uns die beiden großen und zeitgleiche Aktionswochen zum Frühjahrs- und zum Herbstputz wichtig, um mehr Menschen und auch Vereine, Schulen und Kindergärten für das Thema zu gewinnen und Menschen zu sensibilisieren.
Im letzten Frühjahr sind auch viele Familien dem Aufruf gefolgt und haben sich in kleinen dezentralen Aktionen gemäß den Corona-Regeln auch über Westthüringen hinaus beteiligt.
Fotos: Antje Gössel Marienbach
- Geschrieben von Antje Gössel
In der dunklen Jahreszeit sind zwar weniger Touristen unterwegs, dafür "fällt" mehr aus den Taschen und Autos.
- Geschrieben von Antje Gössel
Die Besucherströme und der hinterlassene Müll werden nicht weniger. Neben den offiziellen Stellen (ABS Forst und Umweltamt) gibt es auch einige Ehrenamtliche in unserer Initiative, die trotz Corona kleine Aktionen machen und immer wieder auch Masken, Klopapier und andere Hygieneartikel einsammeln.
- Geschrieben von Antje Gössel
Der dezentrale (Westthüringer) Frühjahrsputz zum#Lieblingsweg war ein großer Erfolg, auch weil Antje Merzweil von Let's Do It Thüringen - THÜRINGENmacht.de und einige Radiosender mit uns gemeinsam alle Thüringer zum Säubern ihres Liebliengsweges aufgerufen haben.
Daneben haben sich auch viele Menschen in Eisenach und den Ortsteilen am Eisenacher Frühjahrsputz beteiligt und einen Beitrag für eine saubere und müllfreie Natur und Stadt(teile) beteiligt. DANKE an alle.
Wir hatten ja als Initiative Sauberes Mariental ein kleines Gewinnspiel für die, die dabei waren und uns unter dem #liebslingsweg bilder von ihrer Aktion gesendet haben.
Es hat uns sehr gefreut, dass wir heute im schönen Eisenacher Auenland den 1. Preis im Wert von 27 € persönlich und mit Fotogenehmigung an Julia Schiel und Tochter Samira übergeben konnten, dieim Rahmen des Aufrufes ihren persönlichen Lieblingsweg in Mihla entmüllt haben.
#sauberenatur #sauberegewässer #liebslingsweg
- Geschrieben von Antje Gössel
(West)-Thüringer Frühjahrsputz 21.- 28.03.2021 – Aktion #Lieblingsweg
Aufgrund der aktuellen Situation kann der große gemeinsame Frühjahrsputz nicht wie gewohnt stattfinden, zu dem 2018 zum ersten Mal Initiativen und Vereine aus Bad Langensalza und Eisenach aufgerufen haben. Seit 2019 ist Mühlhausen dabei und die Aktion wächst gerade auch über Gotha weiter in andere Regionen.
Um unsere Städte und Gemeinden und die Natur und ihre Gewässer trotzdem vom Müll zu befreien, rufen wir in diesem Jahr zu kleinen, eigenständigen Aktionen auf. Es braucht nur eine Mülltüte, Handschuhe oder Müllzange und eine Portion Eigeninitiative und schon kann es los gehen. Lasst uns unsere Lieblingswege oder einen anderen kleinen Bereich vor der Haustür gemeinsam von Müll und Unrat befreien!
Auf unserer Facebook-Seite Initiative Sauberes Mariental gibt es ab 21.03. 2021 unter dem Aufruf #Lieblingsweg für alle, die mitmachen, ein kleines Gewinnspiel.
Jörg Strauch & Antje Gössel
Initiative Sauberes Mariental Eisenach
Hinweis: In Eisenach ist die Abholung von größeren Mengen und die Ausgabe von Müllsäcken durch das Umweltamt möglich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, in anderen Orten muss die Abholung individuell vereinbart werden.
- Geschrieben von Antje Gössel
Sei dabei bei einer Sauberen Sache....
Der in Eisenach agierende Runde Tisch führt zum 3. Mal den Eisenacher Herbstputz durch, mit einer Aktionswoche, an der sich jeder beteiligen kann. Die Stadtverwaltung Eisenach ruft alle Bürger auf, sich vor Ihrer Haustüre zu beteiligen um unsere Stadt und Natur von Müll zu befreien.
In diesem Jahr eröffnen einige Bürgerinitiativen und Vereine am Vorabend des World Cleanup Day die Aktionswoche, in der bis zum 25.09.2019 Müll zusammen getragen wird.
-Anmeldung eigener Aktionen und die Ausgabe von Müllsäcken für die Entsorgung: Umweltamt Eisenach Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, persönlich Markt 22, Zimmer 27/28 Telefon 03691/670 613 und 670614
Aktion: Müllfreies Naturschutzgebiet
Wir – die Initiative Sauberes Mariental - suchen noch Menschen, die am Wochenende 18.-20.09.2020 eigenständig ein Stück im erweiterten Naturschutzgebiet Natur Hohe Sonne-Wartburg- Drachenschlucht aufräumen. Kontakt/Koordination: Initiative Sauberes Mariental Antje Gössel, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Geschrieben von Antje Gössel
Wir freuen uns, dass die Medien mit an dem Thema dran bleiben. Die Situation im Mariental und der Drachenschlucht wird nicht von allein besser.
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/d/video-435552.html
- Geschrieben von Antje Gössel
Die Situation im Mariental und der Drachenschlucht hat auch das MDR Thüringenjournal neugierig gemacht.Wie man in dem Video sieht, ist das gemeinsame Anliegen unsere grünen Juwele zu erhalten und die Besucherströme zu lenken gemeinsames Ziel zum Wohle der Natur und der Besucher.
Zusätzliche Parkplätze mit Busanbindung werden auch die Situation im Mariental für das Biotop und die Eisenacher Besucher und Touristen verbessern. Danke an die Jonny Kraft/Frau Köhler und die Stadtratsfraktion der SPD für den Antrag und an das Thüringer Forstamt Marksuhl Herrn Pape und Herrn Wichmann für die offenen und konstruktiven Gespräche und an das MDR Team für den Bericht.
Hier zum Beitrag: https://www.facebook.com/watch/?v=741589029981636
Seite 1 von 3