Den für den 06.04. 2019 geplanten Frühjahrsputz  haben wir in Teilbereichen Auengebiet des Marienbachs, den Gewässern und Felsen vorgezogen, um die Bewohner der erwachende Aue in der Brutzeit nicht zu stören. Letztes Jahr war Ende März noch Schnee und Eis, so das wir den Putz auf April 2018 verschieben mußten. So gibt uns die Natur das Tempo vor.

Leider habe ich im inneren des Auengebietes von Plastik durchdrungene Vogelnester gefunden auch in den freigespülten Wurzeln der Bäume am Marienbach haben wir einiges an Müll im letzten trockenem Sommer entfernen können. Da seit letztem Sommer neben meinem Mann und mir auch unser treuer Mitstreiter Manfred Schneider ca. einmal pro Woche eine Müllrunde dreht, haben wir einen guten Stadt errreicht, den wir so halten können

Im Gelände der Drachenschluchtfelsen  und der B19 zur hohen Sonne hat uns bei dieser Aktion Jahr Michael Schröder im Rahmen des Städtischen Frühjahrsputz unterstützt. DANKESCHÖN!

Unsere Initiative Sauberes Mariental wird 2 Jahre alt, trotz einiger Rückschläge haben wir gemeinsam mit Helfern und Unterstützern ganz viel erreicht. Wir bedanken uns bei allen GANZ HERZLICH , die mit uns angepackt haben oder uns im Frühjahr 2018  mit Müllkrallen, Ausrüstung oder einer Versorgung der Fleißigen unterstützt haben.

Wir bleiben weiter dran!  #SaubereNatur #SaubereGewässer

 

Zum ersten Mal hat sich Deutschland am 15.09.2018 am weltweiten Cleanupday #WorldCleanupDay beteiligt und auch Eisenach als Stadt und wir im Mariental waren dabei.

Die Stadtverwaltung und der Runde Tisch #SaubereStadt unter der Schirmherrschaft unserer Oberbürgermeisterin Katja Wolf hatte zum 1.Eisenacher Herbstputz eine Aktionswoche organisiert an der sich viele Eisenacher Bürger, Initiativen, Vereine, Schulen und Stadtratsfraktionen beteiligt haben. Ein schöner Erfolg und es geht weiter am 21.09.2019 - unter dem Motto "Deutschland macht". Einige Impressionen und das Ergebnis des Eisenacher Herbstputzes finden Sie hier

Im Gelände der Drachenschluchtfelsen  und der B19 zur hohen Sonne haben uns zum Frühjahrs- und Herbstputz 2018 die Admins Ronny Höhn, Tobias Schirmer, Jessica Gruner sowie einige Mitglieder ihrer FacebookGruppe "Sicherheit für Eisenach" unterstützt. Auch hier im Mariental hatten wir ganz viel Unterstützung über das Jahr verteilt, herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.

#Plogga Ich mag dieses neue Wort, was in Schweden für den Trend entstanden ist - bewegen (joggen/walken)  und Müll aufheben. Im Englischen hat man gleich das Wort #Plogging kreiert, welches man auch ab und an mal hier liest. (#PloggingGermany)

https://www.svevilla.com/de/inspiration/plogga-was-hat-es-mit-dem-neuen-schwedischen-umwelt-und-fitness-trend-auf-sich

Foto: #Plogga im Sommer 2018 in der fast ausgetrockneten Bachaue

Zu unserem bisher größten privat organisierten Frühjahrsputz in Eisenach am 07.04.2018 folgten ca 40 Helfer und Helferinnen unserem Aufruf und haben mit uns das Mariental, die Drachen- und Landgrafenschlucht, die Bäche und Teiche, den Reuterweg und das vordere Helltal sowi das Breitengescheid entmüllt.

Allein bei dieser Aktion wurden 24 große Müllsäcke zusammengetragen. (Foto von und mit freundlicher Genehmigung  Peter Roßbach, Thüringer Allgemeine). Weitere Impressionen vom großen Frühjahrsputz gibt es hier.